de | en
zurück
Notizen zur Fotografie

Der Weg zum Schwarzweiß-Dia

Prinzipiell läßt sich jeder Schwar­zweiß-Negativ­film zum Dia­film verarbeiten; ideal sind Filme mit einem möglichst klaren Träger. Es gibt auch Schwarz­weiß­filme, die speziell für die Ver­arbeitung zum Dia vor­gesehen sind (z. B. Fomapan R 100) und solche, bei denen die »normale« Ent­wicklung direkt zum Dia führt (z. B. Rollei Slide Direct). Darüber­hinaus können weitere Techniken ziel­führend sein.

1. Umkehrentwicklung

1.1 Prinzip der Umkehrentwicklung

Der übliche Weg, der mit allen Schwarz­weiß-Negativ­filmen funktioniert, ist die Umkehr­entwicklung in folgenden Schritten 1 [für Ilford-Produkte ausführlich erklärt in einer Ilford-Publikation. 2]:

1.2 Verfügbare Umkehrprozesse

Der Film Agfa Scala (1995 eingeführt) ist 2007 noch in Rest­beständen auf dem Markt, einige wenige Labore verarbeiten ihn noch (lizenz­pflichtiger Hoch­temperatur­prozess), nach Erfahrungsberichten in diversen Internet-Diskussions­foren jedoch nicht mehr immer mit optimalen Ergebnissen.
Alternative: Scala mit der Foma-Umkehr­chemie (s. u.) entwickeln, Prozess­ablauf siehe 3

Seit 1999 bietet das Labor dr5-chrome in Denver, Colorado/USA die Fil­mentwicklung im eigenen dr5-Prozess an, mit dem die meisten Schwarz­weiß­filme umkehr­entwickelt werden. 4 Die auf der Web-Site publizierten Ergeb­nisse sehen prima aus (↬ dr5.com/filmtests.html [2020-05-07]).

Zur Photokina 2006 hat Klaus Wehner die »Umkehrentwicklung nach Wehner« als kommerziellen Service angekündigt (↬ schwarzweiss-dia.de [2020-05-07]), bislang vorrangig für den Fomapan R 100; der Service soll auf andere Filme erweitert werden.

Für Selbst­verarbeiter gibt es spezielle Chemie­sätze am Markt: von Kodak 5 (für T-Max 100), von Tetenal (2007 nicht mehr am Markt) und von Foma 6 (für Fomapan R 100, nur KB). Die Chemie funktioniert natürlich auch für andere Filme.

Die Zutaten für die Umkehr­entwicklung von Schwarzweiß­filmen sind kein Geheimnis, entsprechende Rezepte zum Selber­ansetzen findet man in der einschlägigen Literatur.

2. Direktpositivverfahren

Dieses Verfahren entwickelt Filme direkt zum Dia. Die Filme sind vom Hersteller vor­belichtet bis zum Beginn der Solarisation. Beim Foto­grafieren nutzt man die Schicht im Bereich der Solarisation (Über­belichtungen sind daher nicht möglich). Die Empfindlichkeit dieser Filme ist gering, der Rollei Slide Direct hat zum Beispiel einen E. I. von ISO 10/20, je nach Entwickler. 7

3. Weitere Techniken, die zum sw-Dia führen

3.1 Chromogene sw-Filme cross-entwickeln im E6-Prozess

Der unmaskierte Ilford XP2 SUPER mit seinem klaren Träger ist eventuell geeignet.
Test­ergebnisse: deutlich reduzierte Empfindlich­keit, Farb­stich, geringer Kontrast.
Siehe dazu meinen Text → Ilfords XP2 cross-entwickeln zum Dia.

3.2 sw-Neg. umkopieren

Repro oder Kontakt­kopie auf Dup-Film [z. B. auf EASTMAN Fine Grain Release Positive Film 5302/7302 8]

3.3 Modifizierter E6-Prozess

Im 3-Bad-Prozess wird der Farb­entwickler gegen einen Toner getauscht. 9
Von Polaroid gab es den Polapan reversal film, ich weiß jedoch nicht, ob der auch in diese Kategorie fällt.


1
Junge, Karl-Wilhelm u. Hübner, Günter: Fotografische Chemie. Aus Theorie und Praxis. 5., verb. Aufl. Leipzig: Foto­kino­verlag, 1989. S. 70 ff.
2
APPLICATION SHEET REVERSAL PROCESSING USING ILFORD BLACK & WHITE FILMS TO MAKE MONOCHROME TRANSPARENCIES. Ilford-Publikation. September 2003. pdf-Datei online via: http://www.ilfordphoto.com/applications/page.asp?n=90&t=Developing+Black+and+white+film (2007-03-23; nicht mehr da)
3
Hilgert, Michael W. und Rohleder, Roman J.: ’Kehrt um!’ – AGFA Scala in Heimarbeit. WWW-Dokument. August 2004. Online: ↬ fotoespresso.de/SW-Magazin/swmag_leser_09.htm (2013-07-28; 2020-05-07)
4
This page was created to further explain the dr5 process. WWW-Dokument. Ohne Datum. Online: ↬ dr5.com/tech.html (2007-03-23; 2020-05-07)
5
KODAK PROFESSIONAL T-MAX 100 Direct Positive Film Developing Outfit. Kodak-Publikation J-87. WWW-Dokument. November 2003. Online: http://www.kodak.com/global/en/professional/support/techPubs/j87/j87.jhtml?_loopback=1 (2007-03-23; nicht mehr da)
6
Processing set for FOMAPAN R100. pdf-Dokument. 2015. Online via: ↬ foma.cz/en/catalogue-processing-set-for-fomapan-r100-detail-440 (2020-05-07)
7
Dia? Aber bitte direkt!. pdf-Datei. September 2006. Online: ↬ www.mahn.net/DL_MAHN/DiaDirec.pdf (2007-03-23; 2020-05-07)
8
EASTMAN Fine Grain Release Positive Film 5302/732. Kodak-Publikation H-1-5302. WWW-Dokument. 1997. Online: http://www.kodak.com/US/en/motion/products/lab/5302.shtml (2007-03-23; nicht mehr da)
9
Garous, Mikhail: A Method for Monochrome Transparency Processing. WWW-Dokument. Ohne Datum. Online: ↬ profotos.com/education/promag/articles/monotrans/index.shtml (2007-03-23; 2020-05-07)

Martin Frech, März 2007/September 2007
Links geprüft im Mai 2020


Zitierempfehlung:
Frech, Martin: Der Weg zum Schwarzweiß-Dia. In: Notizen zur Fotografie, 2007-03-24. Online: https://nzf.medienfrech.de/NzF/2007-03-24/Schwarzweiss-Dia.html [Abrufdatum]