FX-55 und MaxPyro: Zwei neue sw-Entwickler
1. FX-55
Man sollte meinen, es gibt genug Rezepte für Schwarzweiß-Filmentwickler. Aber nein: regelmäßig wird irgendwo ein neues Süppchen vorgestellt. Wie auch immer – man muss wohl nicht jedes nachkochen.
Wenn jedoch der legendäre Geoffrey Crawley in die Trickkiste greift, werde ich hellhörig. Kürzlich war es wieder soweit: im Amateur Photographer vom 13. September 2008 veröffentlichte Crawley die Ansatzvorschrift für FX-55, inzwischen auch bei Wikipedia [1] nachzulesen.
Ich habe den Entwickler nicht ausprobiert und bisher auch keine weiteren handfesten Infos zu FX-55 gefunden. Für mich liegt jedoch der Schluss nahe, dass FX-55 ein naher Verwandter des einstmals kommerziellen FX-50 ist, den Paterson letztes Jahr aus dem Vertrieb genommen hat (→ ich berichtetea). [2]
2. MaxPyro
Pyrogallol/
Pyro-Entwickler waren in der Anfangszeit der Photographie recht verbreitet, sind ab den 1920er-Jahren jedoch etwas aus der Mode gekommen. Das änderte sich wieder ab den 1980er Jahren, als Gordon Hutchings seinen Pyro-Entwickler PMK propagierte (der Name leitet sich ab aus den Anfangsbuchstaben der Hauptbestandteile Pyro, Metol und Kodalk).
Der von mir gerne verwendete Tanol von Wolfgang Moersch ist übrigens ein Catechol-Entwickler und gehört damit auch in diese Kategorie.

In einem von Bergger finanzierten Projekt hat Gordon Hutchings seinen PMK zu MaxPyro weiterentwickelt. Das Ergebnis stellt er in der aktuellen Ausgabe des Magazins View Camera vor. [3] Hutchings Designziele waren vor allem eine höhere Empfindlichkeitsausnutzung des Filmmaterials (full ISO speed), eine geringere Färbung und eine kürzere Entwicklungszeit. Dieselben Gründe übrigens, die Herrn Moersch zu Tanol Speed führten.
Anders als für PMK hat Gordon Hutchings das Rezept für MaxPyro nicht offengelegt. Der Entwickler soll als Fertigprodukt exklusiv von Bostick & Sullivan (http://
1 | ↑ FX-55 (film developer). Online: ↱ en. |
2 | ↑ Martin Frech: »Die Einschläge kommen näher.«. Online: → medienfrech. |
3 | ↑ Gordon Hutchings: »MaxPyro© A New Pyro Developer«. In: View Camera, 21 (2008) 11/12, S. 48–49. |
a | https:// |