de | en
zurück
Notizen zur Fotografie

FX-55 und MaxPyro: zwei neue sw-Entwickler

FX-55
Man sollte meinen, es gibt genug Rezepte für Film­entwickler. Aber nein: regel­mäßig wird irgendwo ein neues Süppchen vor­gestellt. Wie auch immer – man muss wohl nicht jedes nachkochen.
Wenn jedoch der legendäre Geoffrey Crawley in die Trick­kiste greift, werde ich hell­hörig. Kürzlich war es wieder soweit: im Amateur Photo­grapher vom 13. September 2008 veröffent­lichte Crawley die Ansatz­vorschrift für FX-55, inzwischen auch bei Wikipedia 1 nachzulesen.
Ich habe den Entwickler nicht ausprobiert und bisher auch keine weiteren hand­festen Infos zu FX-55 gefunden. Für mich liegt jedoch der Schluss nahe, dass FX-55 ein naher Verwandter des einstmals kommerziellen FX-50 ist, den Paterson letztes Jahr aus dem Vertrieb genommen hat (→ ich berichtete). 2

MaxPyro
Pyrogallol- und Catechol-Entwickler gerben und färben das Negativ; es entsteht eine Grundfärbung (durch die später einfach durchbelichtet wird) sowie eine Färbung proportional zur Silberdichte. Der gerbende Effekt bewirkt eine deutliche Schärfesteigerung; die Färbung (der stain) blockiert das Licht beim Vergrößern wie das Silber, hat jedoch bei kontrastvariablem Papier zusätzlich einen kontrast­mindernden Effekt, vor allem in den Lichtern. Angenehm ist zudem, dass die Färbung die unter­schiedlichen Anforderungen von Kondensor- und Mischlicht­vergrößerern an die Negativ­gradation nivelliert (reduzierter Callier-Effekt des gefärbten Negativs).
Pyro-Entwickler waren in der Anfangs­zeit der Photo­graphie recht verbreitet, sind ab den 1920er-Jahren jedoch etwas aus der Mode gekommen. Das änderte sich wieder ab den 1980er Jahren, als Gordon Hutchings seinen Pyro-Entwickler PMK propa­gierte (der Name leitet sich ab aus den Anfangsbuchstaben der Haupt­bestandteile Pyro, Metol und Kodalk).
Der von mir gerne verwendete Tanol von Wolfgang Moersch ist übrigens ein Catechol-Entwickler und gehört damit auch in diese Kategorie.

© Martin Frech: Ilford Delta 3200, entwickelt in Tanol

© Martin Frech: Ilford Delta 3200, entwickelt in Tanol

In einem von Bergger finanzierten Projekt hat Gordon Hutchings seinen PMK zu MaxPyro weiterentwickelt. Das Ergebnis stellt er in der aktuellen Ausgabe des Magazins View Camera vor. 3 Hutchings Design­ziele waren vor allem eine höhere Empfindlich­keits­aus­nutzung des Film­materials (full ISO speed), eine geringere Färbung und eine kürzere Entwicklungs­zeit. Die selben Gründe übrigens, die Herrn Moersch zu Tanol Speed führten.

Anders als für PMK hat Gordon Hutchings das Rezept für MaxPyro nicht offen­gelegt. Der Entwickler soll als Fertig­produkt exklusiv von Bostick & Sullivan (http://www.bostick-sullivan.com/) vertrieben werden.


3
Gordon Hutchings: »MaxPyro© A New Pyro Developer«. In: View Camera, 21 (2008) 11/12, S. 48 – 49.

Zitierempfehlung:
Frech, Martin: FX-55 und MaxPyro: zwei neue sw-Entwickler. In: Notizen zur Fotografie, 2008-11-24. Online: https://nzf.medienfrech.de/NzF/2008-11-24/FX-55-und-MaxPyro_zwei-neue-sw-Entwickler.html [Abrufdatum]