Drei 21 mm-Weitwinkelobjektive im Vergleich

Ich bin der Frage nachgegangen, wie sich die Bildergebnisse folgender drei Weitwinkelobjektive im direkten Vergleich unterscheiden:

Zur Auswertung habe ich Dias, die vom selben Motiv mit den drei Objektiven aufgenommen wurden, mit einer Zehnfach-Lupe auf dem Leuchtkasten verglichen sowie die mit einem Kleinbildscanner hergestellten Digitalisate am Bildschirm beurteilt.

Das Biogon-Dia erscheint im Vergleich zu den beiden anderen farblich neutral, das Skopar-Dia deutlich bläulich, während das Hexanon sichtbar wärmer abbildet.
Der Lichtabfall zum Rand ist beim Skopar auffälliger als bei den anderen beiden, bei denen ich bei keinen Unterschied feststellen konnte.
Durch die Lupe betrachtet, ist die Schärfe in der Bildmitte bei allen Dias sehr gut. Das Schildchen unter dem Bild (im Dia 1,5 mm breit) ist jeweils gut lesbar. Wollte man eine Schärfe-Rangfolge aufstellen, stünde das Biogon an erster Stelle, gefolgt vom Skopar und dem Hexanon; die Scans bestätigen diesen Befund.

Den kompletten Text mit Bildern finden Sie in der 📂 ausführlichen Pdf-Datei.

Zitierempfehlung (auch als BibTeX verfügbar):
Frech, Martin: »Drei 21 mm-Weitwinkelobjektive im Vergleich«. In: Notizen zur Fotografie, 2006-08-01. Online: https://www.medienfrech.de/foto/NzF/2006-08-01_Martin-Frech_21-mm-Weitwinkelobjektive.html