NzF

ad fontes!

Martin Frech

Ad Lib hat nun mit Def­i­ni­tion of Insanity ⁠1 den ersten Text auf »free­mails« ver­öf­fent­licht. Adressaten die­ses offenen Briefes sind Ben und Albert – unschwer als Benjamin Franklin (1706⁠–⁠1790, Erfinder des Schaukelstuhls) und Albert Einstein (1879⁠–⁠1955, relativ bekannter Naturwissenschaftler) zu ent­schlüs­seln.

Beiden wird das­sel­be Zitat zu­ge­schrieb­en, mit dem sich Ad Libs Brief aus­ei­nan­der­setzt. Es lautet in etwa: Verrückt ist, wer das­sel­be immer wieder tut, je­doch un­ter­schied­liche Er­geb­nis­se erwartet.

Ich weiß nicht, ob Ad Lib eine kon­kre­te politische Tor­heit vor Augen hatte, als er den Brief schrieb oder sich einfach nur an Frank Matters Film ⁠2 erinnerte.

Quel­len­kund­liche Studien täten je­doch not, kämen den Benutzern des Zi­tats – meist in politischen Zu­sam­men­hängen – aber wohl eher ungelegen ⁠3. Die Wahr­schein­lich­keit ist hoch, daß sich weder Franklin noch Einstein ent­spre­chend geäußert haben. Ad Lib ist nicht der erste, der dies annimmt – auch wenn er das in einer kon­struk­ti­vis­ti­schen Denk­tra­di­ti­on be­grün­det. Mit seiner De­fi­ni­ti­on, die letztlich Nicht-Kon­struk­ti­vis­ten pau­schal für verrückt er­klärt, geht er mir aber ein wenig zu weit. (Sollte ich hier vielleicht Rosa L. zitieren?)


Fußnoten.
1Ad Lib [Pseudonym von Peter Krieg [Pseudonym von Wilhelm Gladitz]]: Def­i­ni­tion of Insanity. Auf »free­mails«, 23.01.2007. Online: ⁠ ⁠freemails.blogspot.com/2007/01/definition-of-insanity.html [2020-07-24]
2The Def­i­ni­tion Of Insanity; ein Film von Frank Matters und Robert Margolis 86 min., DV/35 mm, Schweiz/USA, 2004 (⁠ ⁠thedefinitionofinsanity.com/ [2020-07-24])
Frank Matter erzählt in seinem Werk von ei­nem in die Jahre gekommenen Schau­spieler auf der er­folg­losen Jagd nach einer ersten großen Rolle. Als die­ser endlich ei­nem berühmten Filme­macher begegnet, sind die Folgen je­doch deut­lich an­ders als geplant.
3siehe bei­spiels­wei­se Robs Pho­to­shop-Ar­beit auf flickr: ⁠ ⁠flickr.com/photos/balcer17/353615965/ [2020-07-24]
Zitierempfehlung (.BibTeX, .txt):
Frech, Martin: »ad fontes!«. In: Notizen zur Fotografie, 2007-01-24. Online: https://www.medienfrech.de/foto/NzF/2007-01-24_Martin-Frech_ad-fontes.html
Zitierempfehlung:
@article{NzF.2007-01-24,
	author  = {Frech, Martin},
	date    = {2007-01-24},
	title   = {ad fontes!},
	journal = {Notizen zur Fotografie},
	url     = {https://www.medienfrech.de/foto/NzF/2007-01-24\_Martin-Frech\_ad-fontes.html},
	urldate = {$0},
}
Zitierempfehlung:
Frech, Martin: »ad fontes!«. In: Notizen zur Fotografie, 2007-01-24. Online: https://www.medienfrech.de/foto/NzF/2007-01-24_Martin-Frech_ad-fontes.html$1