Sofortbild-Simulation, aber nicht sofort
Die Bilderzeugung mit einer Digitalkamera ist vielleicht deshalb so reizlos, weil das Bild quasi sofort zu sehen ist. Beim Sofortbildverfahren war das nicht so – ein Polaroid brauchte seine Zeit, das Warten auf das Bild gehörte dazu und war reizvoll.
Mit Poladroid ¹ tritt ein Programm an, den Polaroid-Prozess zu simulieren: man legt eine Bilddatei auf dem Programmsymbol ab … und wartet … nach einiger Zeit ist eine neue Bilddatei – die digitale Polaroid-Simulation einer digitalen Bilddatei – entstanden. Gerahmt und farbverändert.
Datensatz aus der Digitalkamera:
![Rettungsturm 2 Rettungsturm 2](https://dpfs.medienfrech.de/9cc77094197fa7675ddeb588d1c3ae355a4cb2e6d3baa09462644470ccb852b5.jpeg)
Poladroid-Umrechnung:
![Rettungsturm 2 (Poladroid-Umrechnung) Rettungsturm 2 (Poladroid-Umrechnung)](https://dpfs.medienfrech.de/bc0ad9781f9ad504378485c0c62cf2ab21198c5ab68b807fe322c26c9d4af523.jpeg)
Bei flickr gibt es mit »be Poladroid !« eine Gruppe für mit dieser Software erzeugte Bilder: ↬ flickr.
1 | ↑ ↬ poladroid. |
Und noch zwei Literaturhinweise:
- du. Die Zeitschrift der Kultur. Juni 2002, Heft Nr. 727.
Thema: Polaroid. Eine Episode. - Polaroid als Geste – über die Gebrauchsweisen einer fotografischen Praxis. Hrsg. von Meike Kröncke, Barbara Lauterbach, Rolf Nohr. Ostfildern: Hatje Cantz, 2005.