NzF

Der lange Abschied

Martin Frech

Nun ist es knapp drei Jahre her, dass die Agfa abgewickelt wurde.
– Schweigend wollen wir ge­den­ken. –

Farbbild: Ein Zehnerpack Agfa Optima 100 liegt auf der Wiese vor dem Reichstagsgebäude in Berlin (Foto: Martin Frech, 11/2008)
Mein letzter Zehnerpack Agfa-Optima 100, unmittelbar vor dem Anbruch am 17.11.2008.
(Foto: Martin Frech, 11/2008)
Farbbild: Ein Zehnerpack Agfa Optima 100 liegt auf der Wiese vor dem Reichstagsgebäude in Berlin (Foto: Martin Frech, 11/2008)
Farbbild: Ein angebrochener Zehnerpack Agfa Optima 100 liegt auf der Wiese vor dem Reichstagsgebäude in Berlin, daneben eine Lochkamera und ein Belichtungsmesser. (Foto: Martin Frech, 11/2008)
Mein letzter Zehnerpack Agfa-Optima, kurz nach dem Anbruch am 17.11.2008.
(Foto: Martin Frech, 11/2008)
Farbbild: Ein angebrochener Zehnerpack Agfa Optima 100 liegt auf der Wiese vor dem Reichstagsgebäude in Berlin, daneben eine Lochkamera und ein Belichtungsmesser. (Foto: Martin Frech, 11/2008)

Im Rahmen meiner Mög­lich­keiten habe ich da­mals Ma­te­ri­al bevorratet; ein Bestand, der die­ser Tage zu Ende geht. (Vom RSX, mei­nem Lieblings-Loch­ka­me­ra-Dia­film, habe ich al­ler­dings noch eine schöne Menge 120er-Rollen eingefroren und Rodinal wird wei­ter­hin pro­du­ziert, trotzdem.)

Farbbild, vor weißem Hintergrund: Agfa Rodinal (Verpackung und leere 500-ml-Flasche), Packungen Agfa Optima 100, Agfa APX 100, Agfa RSX-II 50 (Foto: Martin Frech, 11/2008)
Die Reste meiner Agfa-Ma­te­rial­be­stän­de. (Foto: Martin Frech, 11/2008)
Farbbild, vor weißem Hintergrund: Agfa Rodinal (Verpackung und leere 500-ml-Flasche), Packungen Agfa Optima 100, Agfa APX 100, Agfa RSX-II 50 (Foto: Martin Frech, 11/2008)

Die Flasche Rodinal habe ich am 26. April 2005 geöffnet. Nun, dreieinhalb Jahre spä­ter (ich nutze ja vor allem Kodak Xtol), habe ich damit die­ses letzte Ne­ga­tiv ent­wick­elt, das sich im üb­ri­gen ganz wunderbar vergrößern lässt:

Schwarzweißbild: Planfilmnegativ auf Leuchtplatte. Motiv: Edenkobener Steg, Berlin (Foto: Martin Frech, 11/2008)
In Agfa-Rodinal ent­wick­el­tes Adox CHS-100-4 × 5 ″-Ne­ga­tiv auf der Leucht­platte
(Edenkobener Steg, Berlin; Foto: Martin Frech, 11/2008)
Schwarzweißbild: Planfilmnegativ auf Leuchtplatte. Motiv: Edenkobener Steg, Berlin (Foto: Martin Frech, 11/2008)

Fußnoten.
ahttps://www.medienfrech.de/foto/NzF/2013-07-28_Martin-Frech_Der-Markt-fuer-Schwarzweiszfilme-Ein-kommentierter-Ueberblick-mit-abschlieszender-Handlungsempfehlung.html

Weiterlesen: ⁠ ⁠Der Markt für Schwarz­weiß­fil­me: Ein kom­men­tier­ter Überblick mit ab­schlie­ßen­der Hand­lungs­emp­feh­lunga

Zitierempfehlung (.BibTeX, .txt):
Frech, Martin: »Der lange Abschied«. In: Notizen zur Fotografie, 2008-11-22. Online: https://www.medienfrech.de/foto/NzF/2008-11-22_Martin-Frech_Der-lange-Abschied.html
Zitierempfehlung:
@article{NzF.2008-11-22,
	author  = {Frech, Martin},
	date    = {2008-11-22},
	title   = {Der lange Abschied},
	journal = {Notizen zur Fotografie},
	url     = {https://www.medienfrech.de/foto/NzF/2008-11-22\_Martin-Frech\_Der-lange-Abschied.html},
	urldate = {$0},
}
Zitierempfehlung:
Frech, Martin: »Der lange Abschied«. In: Notizen zur Fotografie, 2008-11-22. Online: https://www.medienfrech.de/foto/NzF/2008-11-22_Martin-Frech_Der-lange-Abschied.html$1