NzF

Fo­to­buch boomt – SoFoBoMo schließt

Martin Frech

Logo des Solo Photo Book Month Der Solo Photo Book Month (SoFoBoMo) war ein in­ter­na­ti­o­na­ler Auf­ruf, in 31 Tagen ein Fo­to­buch-pdf mit min­des­tens 35 Auf­nah­men zu pro­du­zie­ren. Er fand die­ses Jahr zum vier­ten und letz­ten Mal statt; die Web-Site sofobomo.org soll zum Ende des Jahres ab­ge­schal­tet wer­den.

Es erstaunt mich immer wieder, warum manche web-gestützten Pro­jek­te er­folg­reich sind und andere zwar viel­ver­spre­chend starten, dann aber stagnieren oder eben auf­ge­ben. Wahr­schein­lich hat das etwas zu tun mit der Aufwand/Nutzen-Relation für die Teil­neh­mer. Der Aufwand an Zeit und ge­dank­li­cher Energie war beim SoFoBoMo recht hoch, den Nutzen da­ge­gen konnte man eher im Stillen genießen, Preise waren keine zu gewinnen.
Wer ernsthaft an einer Fo­to­buch-Karriere interessiert ist, findet pres­ti­ge­träch­ti­ge­re Plattformen.

Ein Fo­to­buch zu pro­du­zie­ren ist na­tür­lich auf­wen­di­ger, als nur ein Bild ein­zu­rei­chen (wie beim ⁠ ⁠wppda) oder ein Panorama zu pro­du­zie­ren (wie bei ⁠ ⁠wwpb). Für das Pub­li­kum ist es da­ge­gen wenig attraktiv, durch eine lange Liste zu blättern und auf Verdacht pdf-Dateien zu laden, zumal die Web-Site kaum Feedback-Mög­lich­keiten bot. So war der Hauptnutzen für die Teil­neh­mer die Aussicht, ein eigenes Pro­jekt in einer über­schau­ba­ren Zeit zu stemmen.

Die Or­ga­ni­sa­to­ren haben wohl auch keinen Nutzen für sich ge­sehen, der ihren Aufwand länger­fristig recht­fer­tig­te. Die Web-Site war werbefrei, eine Teil­nahme­ge­bühr wurde nicht er­ho­ben. Die ein­ge­reich­ten Ar­bei­ten waren wohl auch nicht attraktiv genug, die Sache höher zu hängen.

Der SoFoBoMo wurde 2008 ge­star­tet. Die Idee stammt von dem ame­ri­ka­ni­schen Ama­teur­fo­to­gra­fen Paul Butzi, der sie im Dezember 2007 auf seinem blog postete. ⁠1

Butzis Vorbilder waren der National Novel Writing Month und der National Solo Album Month. Der Vorschlag fand An­häng­er und die Sache kam ins Rollen. Schon im ersten Jahr 2008 beendeten 70 von 210 Teil­neh­mer­in­nen und Teilnehmern ihren SoFoBoMo er­folg­reich, 2009 wurden 218 von 885 an­ge­fan­ge­nen »Büchern« vollendet, 2010 wurden 210 Pro­jek­te fertig und in diesem Jahr 150 von 392. Eine Episode – nun ist Schluß.

Meine sofobomo-Beiträge
2008⁠ ⁠Uferzonenc
2009⁠ ⁠Abschiedd
2010Ein Bach | a creek

Nachtrag
Die Lancaster In­de­pen­dent Pho­tog­ra­pher’s Group (LIPG) hat 2012 ein Nach­fol­ge­pro­jekt ins Leben gerufen: Das The LIPG SoFoBoMo Project. ⁠2
Seit 2014 gibt es zu­sätz­lich den SoFoBoMo2/SoFoBoMo 3.0. ⁠3


Fußnoten.
1Butzi, Paul: National Solo Photo Book Month? Auf »Musings on Pho­tog­ra­phy«. Online: ⁠ ⁠photomusings.wordpress.com/2007/12/17/national-solo-photo-book-month/ [2020-07-09]
2Welcome to the LIPG SoFoBoMo Blog! Auf »The LIPG SoFoBoMo Project«, 30.09.2012. Online: ⁠ ⁠sofobomo-lipg.blogspot.com/2012/09/welcome-to-lipg-sofobomo-blog.html [2020-07-15]
3⁠ ⁠sofobomo.com/ [2020-07-15]
ahttps://www.pinholeday.org/
bhttps://worldwidepanorama.org/
chttps://www.medienfrech.de/foto/NzF/2008-06-01_Martin-Frech_Mein-Buch-Uferzonen.html
dhttps://www.medienfrech.de/foto/NzF/2009-05-15_Martin-Frech_Mein-Buchprojekt-Abschied.html
Zitierempfehlung (.BibTeX, .txt):
Frech, Martin: »Fo­to­buch boomt – SoFoBoMo schließt«. In: Notizen zur Fotografie, 2011-10-09. Online: https://www.medienfrech.de/foto/NzF/2011-10-09_Martin-Frech_Fotobuch-boomt-SoFoBoMo-schlieszt.html
Zitierempfehlung:
@article{NzF.2011-10-09,
	author  = {Frech, Martin},
	date    = {2011-10-09},
	title   = {Fo­to­buch boomt – SoFoBoMo schließt},
	journal = {Notizen zur Fotografie},
	url     = {https://www.medienfrech.de/foto/NzF/2011-10-09\_Martin-Frech\_Fotobuch-boomt-SoFoBoMo-schlieszt.html},
	urldate = {$0},
}
Zitierempfehlung:
Frech, Martin: »Fo­to­buch boomt – SoFoBoMo schließt«. In: Notizen zur Fotografie, 2011-10-09. Online: https://www.medienfrech.de/foto/NzF/2011-10-09_Martin-Frech_Fotobuch-boomt-SoFoBoMo-schlieszt.html$1