NzF

Tobias Vollmer: »China Con­struc­tion«

Martin Frech
Abstract.
Kürz­lich [am 15.06.2012] wurde mit einer Vernissage die Aus­stel­lung »Vertrautes im Frem­den entdecken – urbane Räume in China« mit Bildern von Tobias Vollmer er­öff­net. Noch bis zum 31. August zei­gen wir in der schaeplic pho­to­kunst­bar in Köln groß­for­ma­ti­ge Ansichten von fünf der über 40 Mil­li­o­nen­städte Chinas. Die Aus­stel­lung ist unser Bei­trag zum Kölner China­jahr.

China ist ein Riesenthema, dem auch wir uns nicht entziehen wollen. Vor drei Jahren hatten wir hier Giusi Fanellas Aus­stel­lung »Living in China« mit groß­for­matigen schwarz­wei­ßen Stra­ßen­fo­tos aus Hangzhou.⁠1 Heute zei­gen wir die dazu formal sehr ver­schie­de­nen Bilder von Tobias Vollmer und zum Aus­klang des Kölner China­jahres stehen bei uns im No­vem­ber noch ein­mal Photos aus diesem Land auf dem Pro­gramm, dann mit eher ab­strak­ten Motiven aus Shang­hai.⁠2

Tobias Vollmer zeigt uns mit seiner Serie »China Con­struc­tion« ge­bau­te Ar­chi­tek­tur, meist Über­sichts­auf­nah­men von Stadt­land­schaf­ten.

Der Serientitel verortet Vollmers Bilder in China. Das ist hilf­reich, da seine Motive kaum orts­spe­zi­fi­sche Hin­weise liefern. So sieht zeit­ge­nös­si­scher Massen-Sied­lungs­bau eben aus in einer glo­ba­li­sier­ten Welt.
Die genauere Betrachtung belohnt mich je­doch mit asiatisch an­mu­ten­den Baudetails und Werbetafeln mit fremden Schrift­zei­chen. Kenner wer­den zu­dem einzelne Land­schaf­ten wieder­er­ken­nen, bei­spiels­wei­se die tro­pisch-grünen Hügel in Hong­kong.

Farbbild: Befestigtes Flussufer in China unter einer Brücke, rechts ein Radfahrer, im Hintergrund Hochhäuser. (Foto: Tobias Vollmer, 2012)
Tobias Vollmer: aus »China Construction« (Foto: Tobias Vollmer, 2012)
Farbbild: Befestigtes Flussufer in China unter einer Brücke, rechts ein Radfahrer, im Hintergrund Hochhäuser. (Foto: Tobias Vollmer, 2012)

In der VR China leben mehr als 1,3 Mrd. Men­schen und damit un­ge­fähr 18 % der Welt­be­völ­ke­rung.

China besitzt mit Shang­hai, Peking und Guangzhou drei Me­ga­städte mit mehr als 10 Mio. Einwohnern. Dazu kom­men etwa vierzig werdende Me­ga­städte mit zwei bis 10 Mio. Einwohnern.
Zum Ver­gleich: In Eu­ro­pa finden wir gerade ein­mal 32 Mil­li­o­nen­städte, neun da­von haben mehr als 2 Mio. Ein­woh­ner und nur Moskau gilt gerade so als Megastadt.

1970 lebten etwa 18 % der Chinesen in Städten, heute sind etwa die Hälfte der Bevölkerung Stadt­be­woh­ner.
In ei­nem Zeit­raum von 40 Jahren mussten also Woh­nung­en für 500 Mio. Men­schen gebaut wer­den – eine enorme Baumasse.

Zu­neh­mend ent­ste­hen in China sog. Hyperstädte mit über 20 Mio. Einwohnern, etwa um Shang­hai oder Chongqing. Das sind Ge­bil­de, die Me­ga­städte hin­sicht­lich Größe und Komplexität noch deut­lich über­tref­fen. Eine Ent­spre­chung bei uns ist die Me­tro­pol­re­gion Rhein-Ruhr, freilich nur mit knapp 12 Millionen Einwohnern.

Ich war noch nicht in China. Den­noch ruft das Be­trach­ten von Tobias Vollmers Fotos bei mir ein Déjà-vu-Gefühl auf. Ich weiß, dass ich Bilder aus ei­nem Land sehe, das ich nicht kenne – aber ich entdecke etwas Vertrautes im ei­gent­lich fremden. Denn im Prin­zip kenne ich solche Bilder. Ich habe sie ge­sehen in den USA, in Südamerika und auch in Eu­ro­pa. Die fragil wirkenden Gerüste der Baustellen er­innern mich an Ecuador, das ge­mau­er­te Fluss­ufer samt Promenade weckt As­so­zia­tio­nen ans Frankfurter Main­ufer und sechs­spu­rige Stra­ßen sind auch kein originär chi­ne­si­sches Thema.
Das ist eine Stärke die­ser Serie: Tobias Vollmer re­la­ti­viert gän­gige China-Klischees. Viel­mehr vi­su­a­li­siert er mit seinen Fotos einen Aspekt der Glo­ba­li­sie­rung.

Sein pa­no­ra­ma­ti­scher Blick sucht die Über­sicht. Er zeigt mir eine Seite des Landes, die mei­nem Klischee wider­spricht: groß­zü­gig angelegte urbane Räume, immer wieder blitzt Na­tur auf.
Keine Spur von Groß­stadt-Hektik. Wenn Men­schen zu sehen sind, wirken diese eher wie Flaneure oder wir sehen sie entspannt am Wasser sitzen. Ebenso weisen uns die Sportplätze, Schwimm­bäder und Dachgärten darauf hin, dass das Leben in Mega­cities nicht zwangs­läu­fig mit ei­nem Verzicht auf Le­bens­qua­li­tät ein­her­ge­hen muss.


Fußnoten.
1Giusi Fanella: »Living in China«; schael­pic Pho­to­kunst­bar, Köln; 24.04. bis 29.05.2009
mein Vortrag zur Ein­führ­ung: Frech, Martin: »Giusi Fanella: ›Living in China‹ | Anmerkungen«. In: Notizen zur Fo­to­gra­fie, 2009-04-25. Online: ⁠ ⁠medienfrech.de/foto/NzF/2009-04-25/Giusi-Fanella_Living-in-China.htmla [2020-07-07]
2Kris Heide: »Lost in Reflection – Shanghai«; schael­pic Pho­to­kunst­bar, Köln; 19.11.2012 bis 18.01.2013
mein Vortrag zur Ein­führ­ung: Frech, Martin: »Kris Heide: Lost in Reflection – Shanghai«. In: Notizen zur Fo­to­gra­fie, 2012-11-21. Online: ⁠ ⁠medienfrech.de/foto/NzF/2012-11-21/Kris-Heide_Lost-in-Reflection_Shanghai.htmlb [2020-07-07]
ahttps://www.medienfrech.de/foto/NzF/2009-04-25_Martin-Frech_Giusi-Fanella-Living-in-China-Anmerkungen.html
bhttps://www.medienfrech.de/foto/NzF/2012-11-21_Martin-Frech_Kris-Heide-Lost-in-Reflection-Shanghai.html
chttp://www.schaelpic.de/
Farbbild: Zwei Männer im Gespräch (links der Fotograf Tobias Vollmer, rechts ein Besucher der Ausstellung), an der Wand hängt eine großformatige Stadtansicht (Foto: Andrea Otto, 6/2012)
Tobias Vollmer (li.; Vernissage in der schael­pic; Foto: Andrea Otto/AfM)
Farbbild: Zwei Männer im Gespräch (links der Fotograf Tobias Vollmer, rechts ein Besucher der Ausstellung), an der Wand hängt eine großformatige Stadtansicht (Foto: Andrea Otto, 6/2012)
Tobias Vollmer: Vertrautes im Frem­den entdecken – urbane Räume in China
Aus­stel­lungs­ort: ⁠ ⁠schael­pic pho­to­kunst­barc
Schan­zen­stra­ße 27
51063 Köln
Tel. (02 21) 29 99 69 20
Aus­stel­lungs­dau­er:
18. Juni bis 31. August 2012
(Mo. bis Fr., 10 bis 18 Uhr
und nach Vereinbarung)
Zitierempfehlung (.BibTeX, .txt):
Frech, Martin: »Tobias Vollmer: ›China Con­struc­tion«. In: Notizen zur Fotografie, 2012-06-27. Online: https://www.medienfrech.de/foto/NzF/2012-06-27_Martin-Frech_Tobias-Vollmer-China-Construction.html
Zitierempfehlung:
@article{NzF.2012-06-27,
	author  = {Frech, Martin},
	date    = {2012-06-27},
	title   = {Tobias Vollmer: ›China Con­struc­tion‹},
	journal = {Notizen zur Fotografie},
	url     = {https://www.medienfrech.de/foto/NzF/2012-06-27\_Martin-Frech\_Tobias-Vollmer-China-Construction.html},
	urldate = {$0},
}
Zitierempfehlung:
Frech, Martin: »Tobias Vollmer: ›China Con­struc­tion‹«. In: Notizen zur Fotografie, 2012-06-27. Online: https://www.medienfrech.de/foto/NzF/2012-06-27_Martin-Frech_Tobias-Vollmer-China-Construction.html$1