Kodak Endura vs. Fujifilm Crystal Archive
Seit ich auf Kodaks Endura-Papier ¹ vergrößere, habe ich mich regelmäßig über die hohen Y-M-Filterwerte im 100er-Bereich gewundert.
Kürzlich habe ich Fujifilms Crystal-Archive-Papier ² ausprobiert und hatte plötzlich Filterwerte im »üblichen« 60er-Bereich.
Als ich mir unentwickelte Papierbögen anschaute, wusste ich, warum:
© Martin Frech: Die Papiere von Kodak und Fuji haben vor der Entwicklung unterschiedlich gefärbte Schichten.
Hat es einen Grund, dass Kodak orange beschichtet und Fuji blau? Ich weiß es nicht; im Alltag ist es auch egal.
Eventuell ist das Fujifilm-Papier vorteilhaft, wenn man sehr hohe Y+M-Filterdichten benötigt, da man beim Arbeiten mit dem Endura-Papier ja früher am Anschlag ist. Mir ist dieser Fall jedoch noch nicht untergekommen.
Hinsichtlich der Bildergebnisse sehe ich jedenfalls keine Unterschiede zwischen beiden Papieren.
Für mich fühlt sich das Kodak-Papier jedoch etwas voluminöser und einen Tick weniger nach Plastik an als das Fuji-Pendant. Außerdem ist mein Kodak-Papier – von Nordfoto von der Rolle konfektioniert – verso blank, während das ebenfalls dort geschnittene Crystal Archive rückseitig bedruckt ist. Für mich Gründe genug, bei der Farbpapier-Wahl Kodak treu zu bleiben.
1 | ↑ Kodak Professional Endura Premier Paper. Kodak technical data E-4070. Online verfügbar: ↬ http:// |
2 | ↑ Fujicolor Crystal Archive Paper. Fujifilm Product Imformation Bulletin AF3-198E. Online verfügbar: ↬ https:// |