NzF

Markt­über­sicht Farb­ne­ga­tiv­filme (Dez. 2017)

Martin Frech
Abstract.
I have updated my market overview about the widely available color negative films still in production.

Ich habe meine Markt­über­sicht⁠1 über die noch pro­du­zier­ten Farb­ne­ga­tiv-Filme für die bild­mäßi­ge Fo­to­gra­fie ak­tu­ali­siert (mit Preisen aus den deutschen Online-Shops Maco­direct/Nord­foto/Fo­to­im­pex).

Das Angebot ist im letz­ten Jahr weiter geschrumpft und mithin überschaubar: es gibt mit Fuji und Kodak welt­weit nur noch zwei Farb­film-Hersteller (das Ferrania-Pro­jekt kommt ja nicht aus dem Knick); Cine­Still verarbeitet Kodak-Ma­te­ri­al und Agfaphoto, Lomo­graphy sowie weitere (dm, Rossmann u⁠.⁠ ⁠a⁠.⁠ ⁠m⁠.) sind reine Ver­triebs­mar­ken.

Leider dünnt FujiNotFilm sein Sortiment weiter aus; neben dem Natura 1600⁠2 wer­den dem­nächst angeblich auch noch Superia 200, 800 und 1600 auf­ge­ge­ben⁠3. Wo das endet, ist absehbar.

Rote Karte | Fujifilm Superia Xtra 800, Pentax MX, Pentax-M 2.8/28mm SMC (Foto: Martin Frech, 10/2017)
Rote Karte (Foto: Martin Frech, 10/2017)
Fuji­film Superia Xtra 800, Pentax MX, Pentax-M 2.8/28 mm SMC
Rote Karte | Fujifilm Superia Xtra 800, Pentax MX, Pentax-M 2.8/28mm SMC (Foto: Martin Frech, 10/2017)

Wer frischen Plan­film benötigt, wird inzwischen nur noch von Kodak bedient – und bekommt dort fan­tas­tisch­es Ma­te­ri­al in jedem Format⁠4.

Tech­nisch he­raus­ra­gen­de Bild­qua­li­tät ist je­doch zu­neh­mend nicht mehr das primäre Kriterium für die Wahl des Film­materials. Gerade die alten Emul­sio­nen liefern Far­big­keit­en, die diese als Al­ter­na­ti­ven zur halb­leiter­basierten Fo­to­gra­fie in­te­r­es­sant machen.

Wer ent­spre­chen­de Ambitionen hat, sollte seine Kühl­truhen füllen: die Rest­be­stän­de aus seriösen Quel­len wer­den zu­se­hends knapper. Al­ler­dings sind Farb­filme auch ge­fro­ren nicht ›ewig‹ haltbar nach einigen Jahren Überlagerung muss man mit Emp­find­lich­keits­ver­lust, Farb­ver­schie­bun­gen und Ver­än­de­rung­en in der Bild­struk­tur rechnen.

Martin Frech: Marktuebersicht Farbnegativ-Filme (Dez. 2017)
Martin Frech: Markt­über­sicht Farb­ne­ga­tiv-Filme (Dez. 2017)
Martin Frech: Marktuebersicht Farbnegativ-Filme (Dez. 2017)
Sonnenblumen | CineStill 800T in C-41], Konica Hexar RF, Voigtländer Nokton 1.4/40mm (Foto: Martin Frech, 8/2017)
Son­nen­blu­men (Foto: Martin Frech, 8/2017)
Cine­Still 800 T [in C-41], Konica Hexar RF, Voigtländer Nokton 1.4/40 mm
Sonnenblumen | CineStill 800T in C-41], Konica Hexar RF, Voigtländer Nokton 1.4/40mm (Foto: Martin Frech, 8/2017)

Fußnoten.
1Frech, Martin: »Markt­über­sicht Farb­ne­ga­tiv­filme (Aug. 2016)«. In: Notizen zur Fo­to­gra­fie, 2016-09-28. Online: ⁠ ⁠medienfrech.de/foto/NzF/2016-09-28_Martin-Frech_Marktuebersicht-Farbnegativfilme-Aug-2016.html
2⁠ ⁠ffis.fujifilm.co.jp/information/articlein_0066.html [2017-12-19]
3Kosmo Foto: RIP Superia? Fuji­film shelves more films. Online: ⁠ ⁠kosmofoto.com/2017/05/superia-fujifilm-200-discontinued-film-photography/ [2017-12-19]
4⁠ ⁠canhamcameras.com/kodakfilm.html [2017-12-19]
Zitierempfehlung (.BibTeX, .txt):
Frech, Martin: »Markt­über­sicht Farb­ne­ga­tiv­filme (Dez. 2017) «. In: Notizen zur Fotografie, 2017-12-21. Online: https://www.medienfrech.de/foto/NzF/2017-12-21_Martin-Frech_Marktuebersicht-Farbnegativfilme-Dez-2017.html
Zitierempfehlung:
@article{NzF.2017-12-21,
	author  = {Frech, Martin},
	date    = {2017-12-21},
	title   = {Markt­über­sicht Farb­ne­ga­tiv­filme (Dez. 2017)},
	journal = {Notizen zur Fotografie},
	url     = {https://www.medienfrech.de/foto/NzF/2017-12-21\_Martin-Frech\_Marktuebersicht-Farbnegativfilme-Dez-2017.html},
	urldate = {$0},
}
Zitierempfehlung:
Frech, Martin: »Markt­über­sicht Farb­ne­ga­tiv­filme (Dez. 2017) «. In: Notizen zur Fotografie, 2017-12-21. Online: https://www.medienfrech.de/foto/NzF/2017-12-21_Martin-Frech_Marktuebersicht-Farbnegativfilme-Dez-2017.html$1